Manchmal bin ich so verbissen, wenn’s um die eigenen Ziele geht. Natürlich macht es Spaß, das eigene Leben zu gestalten. Und man sagt, das sich Mitte 40 eigentlich wie nochmal achtzehn werden anfühlt, nur ist man dann viel reifer und hat die nötige Erfahrungen die eigenen Ziele und Wünsche konkret zu formulieren und umzusetzen. Da ist was dran.
Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass das ständige beschäftigt sein und Fahren an der oder sogar übertreten der eingehen Belastungsgrenzen auch Spuren hinterlassen muss. Natürlich fordert vieles im Leben Opfer, doch genau die Balance hinzukriegen und das Leben selbstbestimmt zu leben ist für mich fast schon ein Kunststück. Mit Kunststück meine ich zum Beispiel, das ich mich auch mal bewusst gegen eine Möglichkeit entscheiden muss, die mich rein oberflächlich betrachtet weiter bringt. Was auch immer das bedeutet und warum auch immer ich den Drang entwickelt habe, ständig voran kommen zu wollen und müssen. Folglich bedeutet das für mich, es ist für mich und meine nächsten am besten mein Leben in meinem Tempo zu leben. In allen Belangen. Und ich kann auch mal auf der Überholspur unterwegs sein, aber es ist doch so: konkrete und erreichbare Wünsche formuliere ich zunächst unbewusst – diese manifestlisten sich dann später als Ziele sofern mir wirklich was dran liegt und ich diese wirklich erreichen will. Manchmal gelingt dies auch nicht direkt und benötigt mehrere Anläufe und kann auch mal viel länger gehen als erhofft. Und dagegen ist auch nix einzuwenden.
Ich bin also dort goldrichtig, wo sich Anstrengung für mich nicht unbedingt als eine solche anfühlt. Dort, wo ich aufgehe und ich selbst sein kann. Dieses Gefühl kann ich aber auch ab und an genauso Zuhause erleben, mit meinen Kindern. Am Abend, wenn es mir gelingt die Schwingungen im Raum zu erfassen und mich einzubringen. Sofern ich genügend Energiereserven über habe für diese Aufgabe, doch dafür bin ausschließlich ich selbst verantwortlich. Das kann auch sehr sinnstiftend sein.Weil ich hier gebraucht werde. Weil ich hier unersätzlich bin.