Kategorien
spiel und spass

Menschvadder gib Gas

Es ist an der Zeit, vor der Tür stehen die langersehnten Weihnachtsferien. Die Kids sind platt, ich merke ihnen das an. Da kommen schon mal Schwierigkeiten morgens beim Aufstehen auf, den Alltag gemeinsam zu bewältigen wird immer mühsamer. Hin und wieder gibt’s auch Beschwerden aus der Schule.

Weil die Ferienzeit naht, habe ich mir angewöhnt mir im Vorfeld ein paar Punkte zu überlegen, wie wir uns die Zeit in den Ferien vertreiben können und diese auf einer Liste zu sammeln.

Diesmal stand unter anderem das Beschaffen von einem Spiel für die Konsole auf meiner Liste. Wohlgemerkt ein Rennspiel, denn ich fand diese schon als Jugendlicher sehr spannend. Und mein großer fährt momentan stark auf Konsolenspiele ab. Gesagt getan und nun sitzen wir gemeinsam an der Konsole.

Das Spiel ist also kein Geschenk, damit er sich die Zeit vertreibt und ich solange meine Ruhe habe sondern eher eine gemeinsame Unternehmung, eher etwas was uns wieder näher zu einander bringen soll. Und die Mission klingt auch nicht schlecht-erobere feindliche Zonen indem du Rennen fährst – wir spielen also nicht gegeneinander sondern gemeinsam. Wir kaufen und tunen Fahrzeuge und arbeiten uns durch. Ich persönlich habe übrigens meine aktive Spielerzeit vor 20 Jahren beendet und halte das auch persönlich eher für Zeitverschwendung. Aber mal ehrlich, an Zeitvertreib gibt’s schlimmeres.

Ich habe festgestellt, das so eine gemeinsame Zeit noch viele weitere Vorteile hat, abgesehen von dem Spielspaß. Julian lernt von mir das Zusammenspiel von eigenen und den Wünschen anderer besser zu koordinieren, denn ich möchte auch mal an den Controller. Außerdem kann ich gezielt bestimmte Anmerkungen absetzen, die in dieser Situation auch mal ankommen statt das er wie gewohnt auf Durchzug schaltet. Und auch die Kommunikation insgesamt klappt dann besser finde ich.

Mich überfordern muss ich nicht, denn diese Unternehmungen sollen ja etwas besonderes bleiben und hierfür sind die Ferien ideal, wenn wir nicht gerade in den Urlaub fahren.

Solche Spiele sind unglaublich fesselnd. Um ein bestimmtes Niveau zu erreichen und zu halten ist es erforderlich tatsächlich länger dran zu bleiben und immer wieder zu üben. Es ist auch sehr anstrengend und teilweise zeitintensiv. Somit ist das eigentlich nix für die Schulzeit. Ich glaube, das Spielen von solchen fesselnden Spielen ist etwas für die Ferienzeit. Etwas langweiliger darf es dann auch gerne am Wochenende außerhalb der Ferien sein, zb Minecraft. Da ist dann die Hormonausschüttung etwas niedriger und muss wohl auch so sein weil es den Julian verreißt und alles andere dagegen sonst langweilig, fade und mau wirkt. Dabei weiß ich dass ich auch standhaft bleiben muss, wenn die Ferien vorbei sind. Denn dann wird gebettelt und gequängelt und nicht nachgeben ist dann nicht so leicht.

Ich habe Julian gesteckt, dass ich das Spiel vom Kumpel habe. Ich werde einfach nach den Ferien sagen, das ich das Spiel wieder zurück gegeben habe und es einfach verstecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert