Kategorien
allgemeines

Menschvadder, die Luft ist raus…

Abgesehen davon, das diese Situationen jeder kennt, wenn die Luft raus ist, ist es doch nochmal anders, wenn du feststellst dass dein Kind bei aller Motivation und gutem Vorsatz sich einbringen zu wollen und mitmachen, an die eigenen Grenzen stößt.

Egal ob schulische Verpflichtungen, ob die Monotonie einkehrt oder dein Kind einfach überreizt ist-es gibt viele Trigger. Ich stehe dann oft wie ein Ochse vor dem Berg, wenn ich daran verzweifle. Vielleicht weil mein Kind in solchen Augenblicken die einfachsten Sachen nicht mehr hinkriegt oder aber wir keinen Modus finden, um miteinander zu kommunizieren und einfach nicht mehr freundschaftlich miteinander umgehen können. Mein erster Gedanke ist dann – das macht der doch mit Absicht. Dabei kannst du doch solche Signale wunderbar als Anzeichen dafür nutzen, um festzustellen wie es gerade um dein Kind so steht. Dann hast du die Möglichkeit, Freiräume auszuweiten, wenn nötig, gemeinsame Unternehmungen zu planen oder aber auch einfach mal nix zu machen und Ruhe einkehren zu lassen. Du kannst also relativ einfach feststellen was gerade so bei euch daheim richtig und wichtig ist.

Das Stellen der Weichen und betätigen der Hebel ist in Übrigen aber gar nicht so einfach, wie ich es da oben beschrieben habe. Tatsächlich ist die große Schwierigkeit, das alles mit den eigenen Empfindungen und Herausforderungen in Einklang zu bringen. Vergiss dabei auch nicht die Geschwister oder deinen Partner, die ebenso in ihrer eigenen bunten Welt unterwegs sind. Folglich kann es sein, das du die besten Absichten hast und dennoch alles in die Hose geht und es euch einfach nicht gelingt Zuhause oder in der Schule die Stimmung etwas aufzuheitern. Zudem erfordert es aus meiner Sicht auch teilweise große Anstrengungen und Ausdauer , denn wenn es beim ersten Mal nicht klappt musst du einfach dranbleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert