Kategorien
allgemeines

Menschvadder, ich meine das nicht so…

Wenn der Große mal wieder seine Wutanfälle hat, dann sind auch oft Beleidigungen wie etwa Blödmann oder Arschloch oder ähnliches mit dabei. Das ist sehr verletzend und gehört abgestellt, ich weiß. Türen knallen oder Stampfen auf der Treppe sind weitere Merkmale dieser Wutausbrüche. Ganz besonders wenn andere zusehen und tolle Tipps haben, wie so ein Kind sein sollte, kannst dich dann bedanken.

Meiner Frau und mir fällt es auch sehr schwer mit Gefühlen der Kinder, speziell Wutausbrüchen umzugehen. Nun ja, ich glaube das Kinder uns oft einen Spiegel vorhalten. Zornig bin ich auch schnell und eventuell muss ich auch mal bei mir nachjustieren. Zum Glück verzeihen uns Kinder so viel und die Zeit bis zur vollständigen Abnabelung ist eine Ewigkeit sodass du lernen kannst, anders mir Konflikten in der Familie umzugehen. Dies führt dann zu einem harmonischeren miteinander.

Weitere Lösungen wie etwa eine Liste der Schimpfwörter mit Schandkasse ist eine Möglichkeit dies zumindest zu thematisieren. Wenn dann auch zwischen den Geschwistern geschimpft wird, kannst du auf die Liste verweisen und wenn das Schimpfwort noch nicht drauf ist, dann soll das spätestens jetzt nachgeholt werden. Und selbstverständlich wird dann die Schandkasse gefüttert.

Harmonie ist nicht mit Gleichberechtigung gleichzusetzen. Das verwechseln viele gerne und wundern sich hinterher. Mein Kind darf nicht alleine in allen Belangen entscheiden und muss auch hin und wieder akzeptieren, das ich ihm manche Entscheidungen abnehmen muss. Ein gesundes Maß zu finden ist natürlich nie einfach und kann hier auch zu großem Frust beim Kind und bei dir führen.

Größere Schäden am Mobiliar oder an anderen Sachen sind uns bisher erspart geblieben. Aber selbst das Stampfen auf der Treppe oder Türknallen hat mich oft schon in Rage versetzt, denn hier ist das Zeug teuer bezahlt und es steckt auch viel Eigenleistung drin, da leidet man besonders. Es war ein großer Entwicklungsschritt dahin, den absichtlich herbeigeführten Verschleiß von meinem Hab und Gut anzunehmen. Egal ob Haus oder Auto. Aber es lohnt sich auch die eigenen Reaktionen zu hinterfragen. Wäre es sinnvoll, wenn der Kleine die Treppe hoch stampft, seine aufgebauten Legos aus Frust zu zerstören? Sicherlich mal unabsichtlich oder wenn keiner hinsieht aber diese Möglichkeiten mal aussen vor. Ein mögliches Ergebnis dieser Handlung wäre dann, das es er dann das bei anderen Kindern oder seinem Bruder gleich handhabt wenn er frustriert ist und das willst du sicher auch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert