Das Internet wird kein Massen medium.(2001, Matthias Horx, Zukunftsforscher)
Es ist wirklich wichtig zu wissen, wo sich euer Nachwuchs online so herum treibt. Mir ist es nicht wichtig, potenzielle Gefahren hier zu beschrieben denn diese ändern sich ohnehin ständig. Wichtiger finde ich es zu wissen, das es möglich ist den Computer so zu konfigurieren, das ihr die online Zeit beschränken könnt und auch Einfluss habt auf die erlaubten Installationen auf dem heimischen PC.
Unser großer hat mir elf Jahren seinen ersten Rechner bekommen. Die erste Aktion von mir war es, hier diesen entsprechend zu konfigurieren.
Hierfür musste ich wie folgt vorgehen:
- Ein Microsoft Konto für mich und meinen kleinen anlegen
- Entsprechend in meinem Konto einrichten, das Julian das Kind unter meiner Aufsicht ist
- Den Windows PC so konfigurieren, das ich ein Konto für mich anlege und mich mit meinem Microsoft Konto anmelde. Das gleiche für den Julian, jedoch kriegt er keine Admin Rechte
- Sein Konto freischalten. Am Ende müsste er sich dann selbständig anmelden können am PC
- Family Safety App auf dem Handy installieren und anmelden.
Danach war ich in der Lage, über mein Handy online Zeiten zu definieren und Apps zu sperren oder zu begrenzen, die auf den PC ausgeführt werden.
Stolpersteine:
- Microsoft App Store sperren, dann bleibt die Installationsquelle gesperrt. Ansonsten kann der Nachwuchs selbstständig alles mögliche installieren
- BIOS sperren mit einem Passwort. In das BIOS kommt man beim Hochfahren rein, bevor das Windows geladen ist. Einfach danach googlen. Ich habe hier ein Passwort vergeben, denn überall im Internet kursieren Infos, wie man durch Zeitumstellung sonst Microsoft Family umgehen kann.